Was hat Dich dazu bewegt, Kunst zu machen?
Mein Vater war ein regional bedeutender Künstler was mich zuerst davon abschreckte, ebenfalls diesen Beruf zu wählen. Aber schliesslich, längere Zeit nach meinem Studium als Grafischer Gestalter, nahm ich die Herausforderung an.
Welche Themen nehmen in Deinen Werken Platz ein?
Meine Sujets sind alltägliche Themen die mich beschäftigen. Im Guten wie auch im Schlechten. Erlebnisse, Träume, Bedürfnisse, Abgründe. Alles im Zusammenhang mit den Thema Mensch.
Wie arbeitest Du, welche Materialien benutzt Du?
Mein liebstes Medium ist Papier in verschiedenen Qualitäten. Aber auch Leinwand ist interessant. Papier bearbeite ich mit Bleistift, Graphit, Acryl- oder Ölfarben. Oder auch mit transparentem Kunstharz (Resin), das reliefartig aufgetragen wird. Leinwände bearbeite ich mit Farbspray, Öl und Acrylfarben. Oftmals dienen mir alte Fotografien oder Zeitungsausschnitte als visuelle Quelle.
Gibt es eine Aussage, die Deine Werke in etwa beschreiben?
«You can turn on the radio and the radio becomes the soundtrack for what you see out the window!»
Wo hast Du bereits Ausstellungen machen können?
Gemeindehaus Reinach, 2014
Galerie Katapult Basel, 2016
Liste 17 Art Fair, Basel, 2016
Grosse Regionale Ostschweiz, Alte Fabrik Rapperswil, 2016
Entree & Hommage, M54 Basel, 2017
Advokatur Muggli & Ehrhart, Birsfelden, 2019
Atelier Felix Stern Basel, 2019
Martin Jenni, Rodersdorf, 2024
Kontakt
info@patrickgloor.ch, 076 396 48 30, Buchgrindelstrasse 4b, 8620 Wetzikon (ZH)